Top-Finanzierungs-konditionen erhalten
Ich zeige Dir, wie Du als Bauherr beim Hausbau erbrachte Eigenleistungen in bares Eigenkapital umwandeln kannst um bei Deiner Hausbank oder eines unserer 90 Banken Top-Finanzierungskonditionen zu erhalten.
Baukosten richten nach DIN-NORM
Lieber zukünftiger Hausbesitzer,
wie Du wahrscheinlich weißt: Baukosten richten sich nach der DIN Norm.
In der Realität rücken Dir aber die wenigsten Anbieter die tatsächliche DIN-Kostenaufstellung einfach so heraus.
Warum? Weil im Bausegment gerne mit “versteckten Kosten” und dem “Kleingedruckten” gearbeitet wird.


Bei uns ticken die Uhren anders
Uns ist wichtig, dass Du jederzeit einen Überblick über Deine Finanzierung hast und somit immer sicher sein kannst, was auf Dich zukommt.
Was heißt das?
Zum Beispiel wird unsere Kostenaufstellung in Material, Lohnkosten und Eigenleistung eingeteilt.
Die Richtwerte bei VHG liegen im unschlagbaren Bereich: zwischen 2.000,- bis 2.500,- €/m².
Bei anderen Firmen liegen hier mindestens bei 2.500,- bis 4.000,- €/m². Dazu rechnet unser Architekt die Baukosten anhand des Gebäudevolumens: Hier ist von 300 bis 400 €/m³ beim VHG System auszugehen.
Um aber alle Preise und Nebenkosten exakt für Dich kalkulieren zu können, benötigen wir die vermaßten Grundrisszeichnungen, Schnitt und alle 4 Ansichten.
Die Eigenleistungen, die Du selbst als Bauherr erbringen kannst, gehen wir mit unserem Architekten im Detail durch. So können wir Dir eine realistische Einschätzung geben. Jedoch kann ich Dir von Anfang an versichern:
Durch unser simples VHG-Lego-Baukastensystem wirst Du beim Rohbau am meisten sparen – wie bereits weit über 1.000 Bauherren vor Dir.
Sparen bei einfamilienhaus
Bei einem einfachen Einfamilienhaus sparst Du hier zwischen 50.000-80.000 €. Wie nehmen wir unseren Bauherren sonst noch schwere Lasten von den Schultern?
Durch unseren Vorplanungs-Service.
Hier prüfen und planen wir alles mit Dir gemeinsam im Voraus.
So kannst Du mit gesammelten Unterlagen zu Deiner Bank oder Bausparkasse gehen, um eine Finanzierung zu bekommen.
Das ganze Fachchinesisch erspare ich Dir an dieser Stelle.

Wir kümmern uns gemeinsam um alles Notwendige
Wir kümmern uns gemeinsam um alles Notwendige, sodass Du letztlich die Beleihungsunterlagen nur noch abgeben musst.
Klicke jetzt auf den Link, um Dir im nächsten Schritt einen für Dich passenden Termin in unserem Online-Kalender zu reservieren.



Unsere Baukosten-aufstellung
Unsere Baukostenaufstellung wird aufgeschlüsselt in Material, Lohnkosten und Eigenleistungen. Es gibt Richtwerte, die zwischen 2.500 und 4.000 EUR/m² Wohnfläche liegen. Rechnet der Architekt die Baukosten über die Kubatur, so kann man hier 350 bis 500 EUR/m³ ansetzen.
Die Baukosten berechnen sich ohne Grundstück, Außenanlagen oder Nebenkosten. Die reinen Baunebenkosten (ohne Grundstückswert) liegen pauschal zwischen 10 bis 12 % der Bausumme.
die riesige Ersparnis innerhalb der Rohbauerstellung
In wie weit Eigenleistungen erbracht werden, regelt der Bauherr über seine entsprechenden Möglichkeiten, über die Anzahl der Helfer und deren Ausbildung, Fähigkeiten und Berufe. Die Höhe der Eigenleistungen werden mit dem Architekten innerhalb der Kostenaufstellung im Detail besprochen, berechnet und gemeinsam festgelegt.
Nachweise über Helfer und deren Beruf finden ebenfalls Beachtung. Die Höhe der einzelnen Summen richtet sich nach den DIN Baukosten und die Auflistung von Material und Lohnkosten.
Auf der Grundlage unseres Lego-Baukastensystems liegt die größte Ersparnis innerhalb der Rohbauerstellung! Bauherren, die sich für ein Bausatzhaus entschieden haben, können bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus relativ einfach und schnell zwischen 50-80.000,- EURO einsparen.
